Folge 56 - Reiten wird unbezahlbar

Shownotes

„Pensionspreis über 1.000 €?! Das kann sich doch keiner mehr leisten!“ Diese Aussage hört man aktuell oft – doch stimmt das wirklich?

In dieser Folge von reitstallrevolution spricht Nicolett Klartext: Warum Reiten (vermeintlich) unbezahlbar wird, warum Betriebsleiter trotzdem an ihren Erfolgspreisen festhalten müssen, und wieso Eigenverantwortung auf beiden Seiten – Kunden und Betriebe – der Schlüssel für die Zukunft ist.

💡 Themen dieser Episode: Warum Pensionspferdehaltung unter 1.000 € nicht mehr tragfähig ist

Der Mythos vom limitierten Gehalt und was wirklich hinter „nicht leisten können“ steckt

Was Pferdebesitzer aktiv tun können, um sich ihren Sport weiterhin zu ermöglichen

Warum Betriebsleiter keine „Preis-Gönner“ sein dürfen

Der wahre Kostenfaktor im Betrieb: Arbeitsleistung, nicht Infrastruktur

Qualität statt Quantität – wie du mit weniger Kunden mehr erreichst

Warum ein Erfolgspreis nur funktioniert, wenn du auch 200 % Qualität lieferst

📌 Fazit: Es braucht mehr Mut, mehr Qualität – und mehr Ehrlichkeit. Nur wenn Betriebe wirtschaftlich denken und Kunden mitziehen, bleibt der Reitsport nachhaltig bestehen. Und wer sich ein Pferd wirklich leisten will, wird Wege finden, es auch zu können.

🔗 Jetzt Teil der PferdeBusinessCommunity werden: 🚀 14 Tage kostenlos testen ✔️ Zugang zu Onlinekursen, KI-Assistenz, Workshops & Austausch mit über 140 Pferdebetrieben

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.