Folge 54 - Vom Springreiter zum Autor
Shownotes
Zu Gast: Michael Fischer – Berufsreiter, Trainer & Autor von MF Reitsport
In dieser Episode von reitstallrevolution spreche ich mit Berufsreiter, Ausbilder und Buchautor Michael Fischer über ein Thema, das viele Pferdeprofis reizt – aber auch abschrecken kann: Ein eigenes Buch schreiben.
Michael erzählt, wie er trotz Legasthenie zum Autor wurde, welche Hürden es beim Schreiben wirklich gibt – und warum seine Bücher heute ein fester Bestandteil seiner Reitlehre sind.
💡 Themen dieser Episode: Wie Michael Fischer unbeabsichtigt zum Buchautor wurde
Warum ein gutes Reitbuch mehr ist als ein Ratgeber
Welche Inhalte langfristig tragfähig sind – und welche eher nicht
Self-Publishing vs. Verlag: Was lohnt sich wirklich?
Was ein Buch mit deinem Positionierungs- und Expertenstatus zu tun hat
Bookcast, Audible & Co.: Wie geht es mit Fachbüchern in Zukunft weiter?
🎧 Diese Folge ist für dich, wenn du: darüber nachdenkst, dein eigenes Buch zu schreiben
erfahren willst, wie ein erfahrener Berufsreiter seine Reitlehre greifbar macht
wissen willst, ob sich ein Buch auch wirtschaftlich lohnt
Mut brauchst, deine eigene Reitphilosophie öffentlich zu machen
🔗 Links zur Folge: 📚 Michael Fischer: mf-reitsport.de
📦 Michael Fischers Bücher (Auswahl): Von der Marionette zum Reiter
Reiten lernen mit System – Die Skala für den Reiter
Balance, Basis, Bewegungsgefühl – Das Herzstück seiner Reitlehre
💡 PferdeBusinessMentoring & Weiterbildung: reitstallrevolution.de
Neuer Kommentar